20.04.2023
Generalversammlung von Articulations, gefolgt von einem Apéro für unsere Mitglieder
Université de Neuchâtel / Onlineversammlung
11.03.2023
Ausflug der Mitglieder von Articulations ins Musée Jenisch Vevey.
Für die erste Veranstaltung des Jahres lud Articulations seine Mitglieder ins Musée Jenisch Vevey ein, wo sie einen Tag lang einen Blick hinter die
Kulissen werfen und die dort ausgeübten Berufe kennenlernen konnten.
12.11.2022
Ausflug der Mitglieder von Articulations ins Kunstmuseum
Bern.
Führung durch die Ausstellung "Gurlitt. Eine Bilanz"
15-16.09.2022
"Les arts au prisme de la décolonisation: de la recherche en provenance aux approches collaboratives", Kolloquium organisiert
vom Institut d'histoire de l'art et de muséologie der Universität Neuenburg, mit der Unterstützung von Articulations.
27.06.2022
"Un nouveau Reg-Arts sur
l'école des beaux-arts (XIXe-XXe siècles)", Studientag im Amphithéâtre d'honneur vom Beaux-Arts in Paris
für junge Forscherinnen und Forscher, mit der Unterstützung von Articulations.
24.06.2022
5. Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte
Articulations hatte die Gelengenheit, dort eine Sektion zu organisieren, die dem Nachwuchs in der Kunstgeschichte gewidmet hat, und den Verein vorzustellen. Sechs junge Forscherinnen und
Forscher hatten die Möglichkeit, ihre Forschungsarbeiten vor einem grossen Publikum zu präsentieren.
07.04.2022
Generalversammlung 2022
Ort: Universität Neuenburg
Erneuerung des Vorstands von Articulations: das Verein dankt Pauline Guex, Marie Jeannet und
Amandine Cabrio herzlich für ihr Engagement und freut sich, Caroline Ferrazzo (Sekretärin) und Lisa Cornali als neue Vorstandsmitglieder zu begrüssen.
2022
15.04.2021
Generalversammlung 2021
Via Skype
Call for Sessions: 5.
Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte
22.–24 Juni 2022, Universität Zürich
Eingabeschluss für einen Sektionsvorschlag: 26. Februar
2021
Details auf der VKKS Website
Woche vom 18. Februar 2021
Panels im Rahmen der Ausstellung «Exotic?»
4 Panels im Format Video-Konferenz
(detailliertes Programm folgt in Kürze)
27 Januar 2021
Panel im Palais de Rumine in Zusammenhang mit
der Ausstellung «Exotic»?
«Recherches en provenance suisse et contextes coloniaux/Provenance Research in
Switzerland and Colonial Contexts» – Ein Panel im Palais de Rumine (Aula), organisiert im Zusammenhang mit dem Begleitprogramm der Ausstellung Exotic? (Palais de Rumine, bis zum
28 Februar 2021). Das Publikum kann sich vor Ort treffen oder dem Panel online folgen. Um Anmeldung wird gebeten, weitere Informationen: Programm online
2021
Unsere Exkursion 2020 wird erst 2021 stattfinden
Articulations organisiert jedes Jahr eine
Exkursion für seine Mitglieder. Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit Covid-19, muss die Exkursion 2021 verschoben werden. Weitere Infos folgen in
Kürze!
25.06.2020
Generalversammlung 2020
Via Skype
2020
06-08.06.2019
Quatrième congrès suisse en histoire de l'art
Università della Svizzera Italiana, Mendrisio
Congrès de l'Association suisse des historiens et historiennes de l'art (ASHHA) en collaboration avec l’Istituto di Storia e Teoria dell’Arte e dell’Architettura ISA, Accademia di architettura,
Università della Svizzera italiana.
12.03.2019 - 18:30
Assemblée Générale 2019
Université de Neuchâtel
Organisé par articulations.
Inscription d’ici le 6 décembre, auprès de: melissa.rerat@unine.ch
09-10.11.2018
18e Colloque de la relève en histoire de l’art en Suisse
Organisé par l'Institut d'histoire de l'art de l'Université de Bâle avec le soutien d'articulations.
Call for Paper: délai est le 27 juillet 2018
Focus sur la relève en histoire de l’art
Der Kunsthistorische Nachwuchs im Fokus
Rapport et informations sur l'Association.
Digital Art History: méthodologie, données normées, archives et collections,
big data, digital workspace, open access, aspects juridiques, durabilité.
Le traitement des données numériques appliqué au champ scientifique concerne aussi directement la relève en histoire de l‘art.
C‘est pourquoi articulations soutient la déclaration Zürcher Erklärung zur digitalen Kunstgeschichte 2014.
26.02.2015
Diffusion dans l'émission Temps Présent du reportage "Stagiaires, les
nouveaux esclaves", à 20h10 sur RTS1
L'émission est dédiée à la pratique des stages (culture, communication et marketing, organisations internationales). Un membre du comité d'articulations a pris la parole.
Prise de position d’articulations relative aux stages (PDF)
Vous trouverez ci-dessous de plus amples informations sur la position d'articulations relative aux stages. Ce thème et la relève en histoire de l'art vous intéresse, n'hésitez pas à nous
rejoindre sur Facebook.
Prise de position stages
Voici la prise de position de
l'ASHHA au sujet de la rémunération de stages, soutenue par articulations.
Stages versus fonctions du corps intermédiaire – une statistique
Quelles sont les possibilités des jeunes historiens de l'art sur le marché du travail culturel?
Articles